Access and office hours

Access hours

Daily
6:00 am – 11:00 pm

Office hours

MO
8:00 am – 6:00 pm
TU
8:00 am – 7:00 pm
WE
8:00 am – 6:00 pm
TH
8:00 am – 7:00 pm
FR
8:00 am – 6:00 pm
SA
9:00 am – 3:00 pm
DE
en

    Preferred time:

      We are looking forward to your inquiry!

      Location
      Start of rental *
      Rental duration

      Leave us a message if you would like to reserve a storage unit. We will get back to you within 24 hours to clarify all the details.

      • 100% free and non-binding reservation
      • Reservation up to 3 days at a constant price
      • Change to a larger or smaller storage unit if required

      Privacy policy Top Box GmbH

      I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

      Wir, die TopBox Wiesbaden GmbH, sind als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für unsere Website und die damit verbundene Datenverarbeitung zu bezeichnen. Umfassende Angaben zu unserem Unternehmen sind im Impressum zu finden.

      Top Box Wiesbaden GmbH
      Friedrich-Bergius-Str.9
      65203 Wiesbaden

      E-Mail-Adresse: hallo@topbox.de

      II. Bereitstellung der Website und Log-Files

      1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgerät des Nutzers.

      Folgende Daten erheben wir:

      2. Rechtsgrundlage

      Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als verantwortlicher Website-Betreiber).

      3. Weitere Empfänger der Daten

      Die Website wird bei der KeyWeb AG, Neuwerkstraße 45/46 , 99084 Erfurt gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit de KeyWeb AG geschlossen.

      4. Zweck der Datenverarbeitung

      Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

      Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zur Marketingzwecken findet in diesem Zusammen nicht statt.

      5. Dauer der Speicherung

      Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

      Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.

      III. Datenaustausch im Konzernverbund

      1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Betroffenen im Rahmen unseres Konzernverbund. Die einzelnen Top Box Standorte sind eigenständige Verantwortliche im Rahmen der DSGVO. Zur Vereinfachung der internen Verwaltung und zum besseren Erreichen des richtigen Ansprechpartners werden z.B. Anfragen direkt an den Standort weitergeleitet, der Teil der Anfrage ist.

      2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse, insbesondere unter Verweis auf Erwägungsgrund 48 zur DSGVO).

      3.Widerspruchsmöglichkeit

      Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@topbox.de.

      IV. E-Mail-Kontakt, Kontakt per Telefon/Telefax und Kontaktformular

      1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Über unser Kontaktformular und die bereitgestellten E-Mail-Adressen sowie Telefon-/Telefaxnummern können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert. Unsere Website ist SSL/TLS-verschlüsselt. Dies bedeutet, dass die Daten über das Kontaktformular nicht von Dritten einsehbar sind. Hingegen weisen wir daraufhin, dass es keinen hundertprozentigen Schutz im Internet geben kann.

      2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche).

      Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

      3. Zweck der Datenverarbeitung

      Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

      4. Dauer der Speicherung

      Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail, Telefon, Telefax oder das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

      5. Widerspruchsmöglichkeit

      Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@topbox.de.

      Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

      V. E-Mail-Newsletter

      1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir bieten dem Nutzer auf unserer Website die Anmeldung zu einem E-Mail-Newsletter an. Hierbei ist ausschließlich die Angabe der E-Mail-Adresse des Nutzers erforderlich. Die Daten werden dabei in der Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert.

      2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)

      3. Zweck der Datenverarbeitung

      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist die Bereitstellung eines Newsletters, der regelmäßig als E-Mail an den Nutzer versendet wird.

      4. Dauer der Speicherung

      Die erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie diese erforderlich sind. Dies ist der Zeitraum, bis Sie keinen weiteren Newsletter mehr wünschen. Wir löschen dann diese Daten, sofern diese ausschließlich aufgrund der Anmeldung zum Newsletter erhoben worden sind.

      5. Widerspruchsmöglichkeit

      Der Nutzer kann der Verarbeitung der personenbezogenen Daten widersprechen, indem er den „Austragen“-Link am Ende jedes E-Mail-Newsletters klickt oder uns eine E-Mail an datenschutz@topbox.de sendet. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

      VI. Social Media

      1. Icon-Links

      Auf unserer Website setzen wir kleine Icons ein, die jeweils auf unseren Webauftritt auf Plattformen von Dritten (Facebook, Instagram, Twitter und YouTube) verweisen. Es handelt sich jeweils um Hyperlinks, also werden keine Daten des Nutzers automatisch übertragen, sondern erst, wenn auf die Icons geklickt wird und wenn der Browser diese Webseiten gezielt anfordert.

      2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke stellen wir Ihnen in den nächsten Abschnitten genau dar.

      Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

      Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise durch Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

      Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

      Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

      3. Rechtsgrundlage

      Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

      4. Gemeinsame Verantwortlichkeit

      Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

      Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

      5. Dauer der Speicherung

      Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen

      gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

      Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung).

      6. Facebook

      Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

      Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung nach Art. 26 DSGVO (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

      Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

      Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

      7. Twitter

      Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

      Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.

      Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.

      Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

      8. Instagram

      Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

      VII. Cookies

      Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Website über den Webbrowser auf deinem Computer oder auch mobilem Endgerät („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Hierbei entsteht dann eine kleine Textdatei auf deinem Endgerät. Diese Cookies können in jedem Browser verwaltet, also z.B. gelöscht werden.

      Ebenfalls kann jeder heutige Browser so eingestellt werden, dass grundsätzlich keine Cookies gespeichert werden. Alternativ kann man auch festlegen, dass nur von vereinzelten Webseiten Cookies gespeichert und von einzelnen Webseiten Cookies nicht gespeichert werden.

      Bei einem späteren Besuch auf der Webseite kann der Webserver also diese Textdatei auslesen und somit erkennen, welcher Besucher gerade die Website-Informationen anfordert.

      Wir verwenden ein sogenannten Session-ID-Cookie mit der Bezeichnung „sid“. Dieses Cookie enthält eine zufällige Online-Kennung und wird nach der Sitzung automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche). Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies widersprechen, indem er diese einfach im Browser löscht oder wie oben dargestellt generell Cookies ablehnt. Hierbei kann es dazu kommen, dass die Website nicht korrekt dargestellt wird.

      In den nachfolgenden Abschnitten informieren wir detailliert zu den von uns genutzten speziellen Cookies und deren Verwendung.

      1. Tracking durch Google Analytics / Google Tag Manager

      a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Werkzeug Google Analytics ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. In Google Analytics werden Interaktionen des Nutzers unserer Website in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

      Das letzte Oktett der IP-Adresse (Beispiel: 110.034.201.***) wird maskiert und somit wird die IP-Adresse nicht vollständig gespeichert (“_anonymizeIP”). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

      b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Die Datenverarbeitung basiert auf der Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

      c. Zweck der Datenverarbeitung

      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers mit Hilfe von Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Bestandteile unserer Website zusammenzustellen. Wir steigern dadurch die Nutzerfreundlichkeit aber auch die Qualität unserer Inhalte.

      d. Dauer der Speicherung

      Die durch das Tracking gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist derzeit bei uns nach zwölf Monaten der Fall.

      e. Widerspruchsmöglichkeit

      Mithilfe eines Browser-Addons kann der Nutzer verhindern, dass Google Analytics dessen Daten auf unserer Website verwendet. Hierbei deaktiviert das Addon die Google Analytics-JavaScripts (ga.js, analytics.js, dc.js). Soweit Sie Google Analytics deaktivieren wollen, können Sie das Addon hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

      Dort finden Sie auch nähere Informationen. Wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Google geschlossen.

      2. Tracking durch Yandex Metrica

      a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Werkzeug Yandex Metrica ein. In diesem Tool werden Interaktionen des Nutzers unserer Website mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Yandex Metrica ist ein Service der Yandex Oy Limited Company – Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland (www.yandex.com). Wir möchten Yandex Metrica – Cookies einsetzen, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen darüber sammeln , wie Sie sie verwenden. Die Cookies sammeln Informationen auf eine Weise, die niemanden direkt identifiziert. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Cookies finden Sie auf https://yandex.com/support/metrica/general/cookie-usage.html

      b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

      c. Zweck der Datenverarbeitung

      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers mit Hilfe von Yandex Metrica ermöglicht uns eine statistische Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Auf Basis dieser Daten können zu Zwecken der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.

      d. Widerspruchsmöglichkeit

      Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies einzeln informiert werden und einzeln über deren Annahme oder Ablehnung entscheiden, auch können Sie durch entsprechende Einstellungen der Browser-Software die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

      Alternativ können Sie der Datenerhebung durch Yandex Metrica für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Add-on setzen lassen, welches Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.xml.

      Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Yandex Metica finden Sie unter folgendem Link: https://yandex.ru/legal/metrica_agreement/.

      3. Einbindung von Yandex Maps

      a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

      Wir binden die Landkarten des Dienstes „Yandex Maps“ des Anbieters Yandex Oy Limited Company – Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland (www.yandex.com) auf unserer Website ein. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Yandex zu diesem Zweck verarbeitet. Hierzu werden Cookies von Yandex gesetzt.

      b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

      Die Einbindung des Dienstes Yandex Maps erfolgt aufgrund der Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

      c. Zweck der Datenverarbeitung

      Wir nutzen den Kartendienst, um unsere Website bedarfsgerecht anbieten zu können. Durch die Einbindung der Karten erleichtert dies dem Nutzer die Lokalisation unserer Standorte.

      4. Einbindung des Jivochats

      a. Beschreibung und Umfang sowie Zweck der Datenverarbeitung

      Wir nutzen für die Kommunikation mit den Nutzern die Dienste von JivoSite Inc., 525 W. Remington Drive, Sunnyvale, CA 94087, USA, (www.jivochat.com). Hierbei können Sie mit uns in direkten Kontakt treten.

      Es werden anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Diese Daten sind auch erforderlich, um Sie als Nutzer auf unsere Website wiederzuerkennen. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit den Jivochat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

      b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

      c. Widerrufsmöglichkeit

      Um die Speicherung von Jivochat Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an datenschutz@topbox.de schicken.

      Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.jivochat.de/privacy/.

      VIII. Bewerberdaten

      Auf unserer Website informieren wir über freie Stellen in unserem Team und Sie können per E-Mail Ihre Bewerbung an uns übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Bewerbungsverfahrens, das bedeutet, Ihre Bewerbung wird bei uns von den Mitarbeitern eingesehen, die für eine Vorauswahl zuständig sind. Ihre Daten werden an Dritte nicht weitergegeben und wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke.

      Ihre Bewerberdaten werden bei uns gespeichert. Wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir die Daten nur so lange wie nötig, längstens über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg, es sei denn, Sie geben uns Ihr Einverständnis, dass wir die Bewerberdaten länger speichern dürfen, um Sie ggf. nach Ablauf dieser Zeit zu kontaktieren.

      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 BDSG sowie Art. 88 DS-GVO.

      IX. Betroffenenrechte

      Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht und ein Widerrufsrecht.

      Im Folgenden finden Sie Details zu den einzelnen Rechten:

      1. Auskunftsrecht

      Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeiten.

      Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:

      Falls wir Ihre Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermitteln haben Sie ferner das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, ob geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen.

      2. Berichtigungsrecht

      Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.

      3. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung

      Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür muss mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

      4. Löschungsrecht

      Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn wir dazu verpflichtet sind. Dies ist der Fall, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß den vorgenannten Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der uns verfügbaren Technologien und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

      Ihr Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung aus den nachfolgenden Gründen (Ausnahmen) erforderlich ist:

      5. Unterrichtungsrecht

      Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

      6. Recht auf Datenübertragbarkeit

      Sie haben unter der nachfolgenden Bedingung das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden:

      Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) und

      die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.

      Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

      Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

      7. Widerspruchsrecht

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.

      Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

      Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

      Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der RL 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) – Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

      8. Widerrufsrecht

      Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam.

      9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

      Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:

      https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

      Aktueller Stand und letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 09.09.2019.

      Cookies

      Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionieren zu lassen oder effizienter zu arbeiten, und um den Inhabern der Website Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies können von Webservern ausgelesen werden und halten somit entsprechende Informationen bereit.

      This is what customers say about us

      Robert Gemeri

      MKPI Marketing AG

      “Top Box offers me the service I was looking for. The generous access times to the warehouse complex are also ideal for me.
      Even if you can’t be in your office or in your box on site, there is always someone from Top Box who can take my mail and parcels for me. “

      Ali Öksüzoglu

      Betriebsleiter der YOA Global Business UG

      “As a tenant of office and storage space at Top Box, we have the ideal prerequisites to run our company successfully: From the ideal location and connection of the building, to the generous opening and access times, to the great services provided by our contact persons Location: Here we get the overall solution that we were looking for. “

      Bernhard S.

      Privatkunde

      “Excellent location with lots of space and freedom. In addition, I did not expect a warehouse complex to be so clean in its boxes, aisles and sanitary facilities. “

      This website uses cookies to enable certain features and improve the experience. By continuing here, you agree to the use of cookies. Read more.
      I understand

        We are looking forward to your inquiry!

        Location
        Start of rental *
        Rental duration

        Leave us a message if you would like to reserve a storage unit. We will get back to you within 24 hours to clarify all the details.

        • 100% free and non-binding reservation
        • Reservation up to 3 days at a constant price
        • Change to a larger or smaller storage unit if required

          Contact us!

          Write us a message and we will get back to you as soon as possible!

            Contact us!

            Write us a message and we will get back to you as soon as possible!